Themenreihen

Fokus Dokumentarfilm

Schwere SpracheLeichte SpracheSchwere Sprache Dokumentarfilme gelten, im Unterschied zu Spielfilmen, heute noch immer als „besondere“ Filmart. Dabei ist der dokumentarische Modus nicht nur selbstverständlicher Teil unserer Alltagskultur, sondern auch in der Filmgeschichte schon seit deren Entstehung fest verankert. Die ersten bewegten Bilder Ende des 19. Jahrhunderts befassten sich damit, Momente vermeintlich ungeschönter Wirklichkeit auf Zelluloid [...]

Fokus Dokumentarfilm Mehr »

Filmland Hessen

Schwere SpracheLeichte SpracheSchwere Sprache In Hessen werden Filme gefördert, gedreht, animiert und vertont. In den Filmen der Reihe lassen sich bekannte Schauplätze entdecken. Begleitende Gespräche eröffnen die Möglichkeit, Filmschaffende aus der Region zu ihren Werken und ihrer Arbeit zu befragen.  Auch können die Filme den Anstoß dazu geben, die hessische Filmszene und das Berufsfeld rund

Filmland Hessen Mehr »

Extreme Wege: Radikalisierung junger Menschen im Film

Schwere SpracheLeichte SpracheSchwere Sprache Wie werden aus politischen Ansichten extremistische Positionen, die bis hin zur Verübung terroristischer Anschläge führen können? Wie wird aus religiösem Glauben gewaltbereiter Fanatismus? Das Sonderprogramm widmet sich jungen Menschen, die zunächst von ihren Idealen bewegt sind, sich aber schließlich radikalisieren und den Boden der freiheitlich-demokratischen Grundordnung verlassen. Die ausgewählten Filme nehmen

Extreme Wege: Radikalisierung junger Menschen im Film Mehr »

Wissenschaftsjahr 2025– Zukunftsenergie

Schwere SpracheLeichte SpracheSchwere Sprache Vom ersten Lichtanschalten am Morgen bis zum Streamingprogramm am Abend – ständig benötigen wir in unserem Alltag Energie. Welche Energieformen und -quellen werden dafür aktuell verwendet, welche werden in Zukunft eine zentrale Rolle spielen? Klar ist: Der Klimawandel erfordert eine Abkehr von fossilen Brennstoffen. Während der Einsatz von Kernenergie umstritten ist,

Wissenschaftsjahr 2025– Zukunftsenergie Mehr »

17 Ziele – Kino für eine bessere Welt

Schwere SpracheLeichte SpracheSchwere Sprache Frieden und Stärkung der Demokratie, Kampf gegen Hunger, Armut und Ungleichheit, Maßnahmen zum Klima- und Artenschutz – all diese Themen hängen miteinander zusammen und sind zentral für eine nachhaltige Entwicklung hin zu einer lebenswerteren Welt. Die Vereinten Nationen haben sich daher in ihrer Agenda 2030 auf einen Katalog aus 17 Nachhaltigkeits-Zielen

17 Ziele – Kino für eine bessere Welt Mehr »

Nach oben scrollen
Verified by MonsterInsights