Wissenschaftsjahr 2025– Zukunftsenergie

Vom ersten Lichtanschalten am Morgen bis zum Streamingprogramm am Abend – ständig benötigen wir in unserem Alltag Energie. Welche Energieformen und -quellen werden dafür aktuell verwendet, welche werden in Zukunft eine zentrale Rolle spielen? Klar ist: Der Klimawandel erfordert eine Abkehr von fossilen Brennstoffen. Während der Einsatz von Kernenergie umstritten ist, werden erneuerbare Energien wie Sonnen-, Wind- und Wasserkraft zunehmend ausgebaut.

Das Thema Energie ist vielfältig, wie das Filmprogramm für das Wissenschaftsjahr 2025 – Zukunftsenergie mit Spiel-, Dokumentar- und Animationsfilmen zeigt. Die Filme behandeln unterhaltsam oder informieren sachbezogen über aktuelle Herausforderungen bei der Energiegewinnung. Sie blicken einerseits in die Vergangenheit, um Lehren für unsere Zukunft zu ziehen. Sie begleiten andererseits Menschen, die aktuell neue Lösungswege aufzeigen und an der Umstrukturierung des Energiesektors arbeiten. Dabei wird auch deutlich, dass Wege in Richtung Zukunftsenergie mitunter große Anstrengungen, Umwälzungen und Widerstände mit sich bringen, die gesellschaftliche und ethische Fragestellungen berühren. Darüber hinaus regen die Filme dazu an, sich wissenschaftlichen Herangehensweisen zu öffnen, und zeigen Handlungsoptionen für junge Menschen auf.

Die Wissenschaftsjahre sind eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) gemeinsam mit Wissenschaft im Dialog (WiD).

Nach oben scrollen